nach oben

Episoden

Willkommen bei «to do und Te Deum»!

Worum es bei uns geht.

# 1 Meinungsbildung und Fake News

Warum wir mehr face-to-face diskutieren sollen. 


Zum Auftakt des Podcasts «to do und Te Deum» ist Giuseppe Corbino zu Gast. Er ist Philosoph, Theologe und leitet die Erwachsenenbildung in der Pfarrei Sursee. Mit Rebekka Dahinden spricht er darüber, was es braucht, um sich eine eigene Meinung zu bilden – und warum ein echtes Gespräch mehr bewirkt als jede Online-Diskussion.

 

Mehr darüber lesen? – der Buchtipp unseres Gastes:
Die Wahrheit schafft sich ab – Wie Fake News Politik machen. Jaster, Romy/Lanius, David/Reclam 2019.

 

Philosophischer Gesprächsabend: Fake News – zwischen Wahrheit und Lüge
Donnerstag, 11. September 2025, 19.30 Uhr, Kloster, Geuenseestrasse 2, Sursee
Ein philosophischer Gesprächsabend zum Thema «Fake News» und ihre gesellschaftlichen und politischen Folgen.
Keine Anmeldung / kostenlos
Leitung: Marcel Sonderegger und Giuseppe Corbino


Hinweis: Während der Aufnahme kam es zu Aktivitäten in benachbarten Räumen, was gelegentlich zu leichten Hintergrundgeräuschen geführt hat. Wir entschuldigen uns und danken für Ihr Verständnis.

# 2 Fürs Leben lernen – mit Jubla und Pfadi

Welche Kompetenzen Leiterinnen und Leiter in den Jugendverbänden erwerben.


Bei der zweiten Folge des Podcasts «to do und Te Deum» ist Fabrizio Misticoni zu Gast. Er ist Jugendarbeiter und ist Ansprechpartner der Jugendverbände in der Pfarrei Sursee. Mit Tanja Metz spricht er darüber, was Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in den Jugendverbänden engagieren, alles lernen – und warum Freundschaften aus dieser Zeit oft für Jahrzehnte bestehen. 

 

Selbst die Luft der Jugendarbeit schnuppern? 
Fabrizio Misticoni rät zu einer Nacht unter dem Sternenhimmel.