nach oben

Kirche und Gesellschaft

«Man muss aktiv Kontakte knüpfen, wenn die Kinder älter werden»

Interview: Rebekka Dahinden 18.06.2025

Sozialkontakte sind wichtig für ein erfülltes Leben – das gaben viele Befragte bei unserer Umfrage an. Marta Peter aus Mauensee bestätigt die Bedeutung von Beziehungen aus ihrem eigenen Leben.
Das interessiert mich

Nur scheinbar menschlich

Mariann Bühler 16.06.2025

Ich hänge nach Tagen voll Menschen und Lesungen in den Seilen – nicht der beste Zustand, um eine Kolumne zu schreiben. Wie schön wäre es, jemanden damit zu beauftragen, diesen Text zu schreiben.
Das interessiert mich

Was zählt wirklich

Rebekka Dahinden 13.06.2025

Was ist ein gutes Leben? Das haben wir Sie in der letzten Pfarreiblattausgabe gefragt – und Antworten erhalten. Vielen Dank dafür. Ein paar Schlaglichter auf die Umfrageergebnisse.
Das interessiert mich

Hoffnung, Humor, Herausforderung

Eva Meienberg/Sylvia Stam 11.06.2025

Auf dem neu gewählten Papst Leo XIV. ruhen die Hoffnungen von 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken. Schweizer Kirchenvertreter wünschen sich von ihm eine Fortsetzung des synodalen Weges.
Das interessiert mich

«Wenn man gemeinsam betet, entsteht eine Kraft»

Interview: Rebekka Dahinden 06.06.2025

Am Donnerstag, 12. Juni, findet das 200. Gebet am Donnerstag für den Frieden statt. Ein Gespräch mit den beiden Organisatorinnen Regina Käppeli und Marlis Rinert.
Das interessiert mich

Lebensfreude als Widerstand

Mariann Bühler 02.06.2025

Ist es in Ordnung, sich dem guten Leben hinzugeben, während an anderen Orten Menschen leiden? Zwischen Lebensfreude und Verzweiflung beginnt die Suche nach Handlungsspielraum.
Das interessiert mich

Lebensmittel für Menschen in Not

Tanja Metz 29.05.2025

Jeden Dienstag verwandelt sich das Kloster in Sursee in einen Ort gelebter Solidarität: Das «Tischlein deck dich» verteilt Lebensmittel an Armutsbetroffene.
Das interessiert mich

Wie gelingt Integration?

Giuseppe Corbino 28.05.2025

Wohl kaum ein Thema bewegt die Gemüter und die Politik so sehr wie die Migration. Wie kann Integration gelingen?
Das interessiert mich

1700 Jahre Konzil von Nizäa

Tilmann Zuber, Kirchenbote; Pfarreiblattverein Luzern 26.05.2025

Das Konzil von Nizäa (325) veränderte das Christentum grundlegend. Es machte die Lehren Christi zur Staatsreligion und legte im Glaubensbekenntnis fest, dass Jesus wesensgleich mit Gott ist.
Das interessiert mich

An die Arbeit

Mariann Bühler 21.05.2025

Diesen Text will ich vor Redaktionsschluss abgeben – der ist nämlich am Tag der Arbeit. Wie gut, dass ich mir im letzten Text selbst eine Aufgabe gegeben habe: Ich will wissen, was Arbeit ist.
Das interessiert mich

Nicht daheim und doch zuhause

Rebekka Dahinden 20.05.2025

Nichts müssen, aber vieles dürfen: Orte, welche dies erlauben, sind bedeutsam – für uns persönlich, aber auch für unsere Gesellschaft.
Das interessiert mich

Das gute Leben

Rebekka Dahinden 16.05.2025

Im kommenden Monat Juni dreht sich im Pfarreiblatt Sursee alles um die Frage: Das gute Leben – was trägt, was zählt, was nährt mich? Auch deine Meinung interessiert uns.
Das interessiert mich

Mehr als Broterwerb: Die Bedeutung von Arbeit in unserer Gesellschaft

Interview tm 14.05.2025

Seit seiner Gründung setzt sich das Kolpingwerk dafür ein, dass Arbeit unter fairen und menschenwürdigen Bedingungen stattfindet. Alexander Suchomsky vom Kolpingwerk erläutert, was das heute bedeutet.
Das interessiert mich

Zwischen Stabilität und Veränderung: Was gute Organisationen wirklich ausmacht

tm 13.05.2025

Wie lassen sich Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem so grossen und vielfältigen Raum wie dem Pastoralraum strukturieren und organisieren? Mit solchen Fragen kennt sich Esther Kühne aus.
Das interessiert mich

Das Ziel ist der Weltfrieden

Sylvia Stam 06.05.2025

Er ist Pazifist und befürwortet dennoch den Einsatz von Waffen gegen den russischen Aggressor: der ehemalige Zuger Nationalrat Jo Lang. Ebenso wichtig ist ihm die Frage, wer Putins Kriegskasse füllt.
Das interessiert mich

Solidarisch, frisch, bezahlbar

Rebekka Dahinden 03.05.2025

Anfang Mai feiert der Soliladen sein einjähriges Bestehen. Der Laden gibt Raum – für Menschen, Begegnungen und für würdevolles Einkaufen, auch wenn das Budget knapp ist.
Das interessiert mich

10 Jahre Soziale Arbeit der Kirchen

Soziale Arbeit 01.05.2025

Seit zehn Jahren begleitet die Soziale Arbeit der Kirchen Menschen in schwierigen Lebenslagen. Mit Beratungen und Projekten, die ganz konkret dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Das interessiert mich

Die Bibel als Kulturgut erschliessen

Martin Brandstätter, Uni Würzburg / Sylvia Stam 30.04.2025

Veronika Bachmann ist seit 1. April 2025 Professorin für Biblische Einleitung und biblische Hilfswissenschaften an der Uni Würzburg. Neben Schriften aus der Bibel erforscht sie ausserbiblische Texte.
Das interessiert mich

Keinen Tag arbeiten

Mariann Bühler 28.04.2025

Wir verbringen viel Zeit mit Arbeiten. Aber was ist eigentlich Arbeit? Ein Blick in eine Arbeitsbiografie.
Das interessiert mich

Weniger Handy heisst mehr reden

Sylvia Stam 25.04.2025

Über das Handy treten wir primär mit anderen in Beziehung. Wer seinen Handykonsum reduzieren will, muss darum aktiv kommunizieren, um Beziehungskonflikte zu vermeiden.
Das interessiert mich

Abstand zu gewinnen im Sonnenhügel

tm 23.04.2025

Der Co-Leiter Lukas Fries-Schmid vom Sonnenhügel – dem Haus der Gastfreundschaft ist am Patrozinium zu Gast in Sursee und erzählt hier vom Leben im Sonnenhügel.
Das interessiert mich

Zum Tod von Papst Franziskus

pd 22.04.2025

«Um wirklich zu leben, kann man nicht sitzen bleiben. Leben heisst immer: sich in Bewegung setzen, auf den Weg machen, träumen, planen, offen für die Zukunft sein.» Papst Franziskus im Oktober 2024
Das interessiert mich

Ein Osterdatum für alle Christen?

Maria Brun 19.04.2025

Ostern wird in den Ost- und Westkirchen nicht am gleichen Datum gefeiert. Dieses Jahr fallen die Daten zufällig zusammen. Das weckt Hoffnung auf ein einheitliches Datum in Zukunft.
Das interessiert mich

Trauercafé – ein Raum für Trauer

Tanja Metz 17.04.2025

Der Verlust eines geliebten Menschen bringt eine Flut an Emotionen mit sich – von Wut und Angst bis hin zu Erleichterung. Trauerbegleiterin Ruth Estermann gibt Einblick ins Trauercafé.
Das interessiert mich

Genehmigung und Antrag zur Jahresrechnung 2024

Antonio Hautle, Christof Arnold 15.04.2025

Bericht und Antrag des Kirchenrates
Das interessiert mich

In geheimer Mission

Mariann Bühler 13.04.2025

Kennen Sie Paula Schlier? Ihr Name müsste viel bekannter sein, war sie doch die erste deutschsprachige Investigativjournalistin.
Das interessiert mich

Eine wertvolle Auszeit

Tanja Metz 08.04.2025

Die Soziale Arbeit der Kirchen und der Rotary Club Sursee ermöglichen mit kostenlosen Jahreskarten für den Tierpark Goldau unvergessliche Momente für armutsbetroffene Familien.
Das interessiert mich

Chancen eines gemeinsamen Pfarreiblatts

Info 04.04.2025

Was wäre, wenn es statt mehrerer Pfarreiblätter nur noch eines gäbe – ein gemeinsames für den gesamten Pastoralraum? Diese Frage drängt sich auf, je enger die Zusammenarbeit wird.
Das interessiert mich

Zwischen Vertrauen und Schweigepflicht: Der Umgang mit dem Seelsorgegeheimnis

Rebekka Dahinden 01.04.2025

Verschwiegenheit ist entscheidend für das Vertrauen, das Menschen in Seelsorgende setzen. Ein Gespräch über des Seelsorgegeheimnisses mit Roger Volken, Seelsorger beim Sozialwerk Pfarrer Sieber.
Das interessiert mich

Einladung zur Veränderung

Tanja Metz 28.03.2025

Fasten ist mehr als das Weglassen von Nahrung. Seit Jahrtausenden praktizieren Menschen das Fasten aus religiösen, spirituellen oder gesundheitlichen Gründen. Doch was steckt hinter dieser Praxis?
Das interessiert mich