Kirche und Gesellschaft
Kurz vergessen, dass es weh tut
Rebekka Dahinden 17.11.2025
Sie stellen keine Diagnosen. Sie hören zu, machen Quatsch und bleiben, bis die Kinder wieder lachen können – die Traumdoktoren der Stiftung Theodora.
Das interessiert mich
Der Pastoralraum verändert sich und damit auch sein Logo
tm 17.11.2025
Der Pastoralraum Region Sursee erhält ein neues Logo. Es soll klarer wirken, vielseitiger einsetzbar sein und das gemeinsame Selbstverständnis sichtbarer machen.
Das interessiert mich
«Ich erwarte im Grunde das Unerwartete»
Rebekka Dahinden 14.11.2025
Im Gespräch mit Dr. StrubuLà, Traumdoktorin am Kinderspital Zentralschweiz in Luzern.
Das interessiert mich
Die Welt lugt nicht so gut.
Mariann Bühler 13.11.2025
Hinschauen oder wegsehen – wie wir mit Situationen umgehen, in denen etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Das interessiert mich
Das grosse Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln
Thomas Gisler 10.11.2025
Sursee zeigt Engagement: Neues aus den unterstützten Projekten.
Das interessiert mich
Gemeinsam gestalten
Tanja Metz 05.11.2025
Der Theologe Simone Parise tritt im Dezember seine Stellen als Pastoralraumleiter in einer sich wandelnden kirchlichen Organisation an.
Das interessiert mich
«Für Leo ist KI kein Teufelswerk»
Sylvia Stam 03.11.2025
Papst Leo XIV. ist Amerikaner, Mathematiker, jung und fit. Was das für sein Pontifikat bedeutet, erklärt Mario Galgano (45). Der Schweizer bei Vatican News hat ein Buch über den neuen Papst verfasst.
Das interessiert mich
Mitten im Leben über das Sterben sprechen
Rebekka Dahinden 01.11.2025
Ein Ort, an dem man offen über Krankheit, Abschied und Leben sprechen kann, ist das Palliative Café in Sursee. Die Mitbegründer Josef Wey und Andrea Arnet im Gespräch über das Angebot.
Das interessiert mich
Unsere Verstorbenen des vergangenen Jahres
tm 31.10.2025
Im Rückblick auf das vergangene Jahr erinnern wir uns an die Verstorbenen. Mit diesem Beitrag möchten wir ihrer gedenken – und einen Fehler berichtigen, der uns im Pfarreiblatt unterlaufen ist.
Das interessiert mich
«Jedes Leben hat seinen Wert – das soll sichtbar werden.»
Rebekka Dahinden 30.10.2025
Traurig oder schön – wie ist es, eine Beerdigung zu gestalten? Kaplan Stephan Stadler aus Sursee erzählt, was diese Aufgabe für ihn bedeutet und warum sie manchmal auch zur Herausforderung wird.
Das interessiert mich
Christentum und Umweltschutz: «Macht euch die Erde untertan»?
Elisabeth Zschiedrich 29.10.2025
In der christlichen Theologie gilt der Mensch als Abbild Gottes, aber zugleich als Teil der Natur. Soll er sich «die Erde untertan machen» oder für die «Bewahrung der Schöpfung» einstehen?
Das interessiert mich
Raus mit der Sprache oder: Mut zur Lücke
Mariann Bühler 28.10.2025
Man sitzt am Tisch, versteht wenig – und doch wächst etwas: Ein Netz aus neuen Wörtern, zusammengehalten von Fantasie und Lebenserfahrung.
Das interessiert mich
Verschieden und von Gott geliebt
Sylvia Stam 26.10.2025
Jesus war ein Jude aus dem östlichen Mittelmeerraum. Mit ihm lebten normale Männer und Frauen, auch mollige, alte und gebrechliche. Die «Alle-Kinder-Bibel» rüttelt sanft an gängigen Klischeebildern.
Das interessiert mich
Fürs Leben lernen – mit Jubla und Pfadi
Rebekka Dahinden 24.10.2025
Was lernt man in den Jugendverbänden fürs Leben? Das Pfarreiblatt Sursee hat nachgefragt.
Das interessiert mich
In der Vielfalt wird die Fülle sichtbar
Tanja Metz 24.10.2025
Fabienne Eichmann erzählt im Interview von der Vielfalt, die sich in der Kirche immer wieder zeigt.
Das interessiert mich
«Der Jakobsweg lässt einen nicht los»
Rebekka Dahinden 20.10.2025
Drei Monate zu Fuss unterwegs. Roland Grütter pilgerte nach Santiago de Compostela – zum zweiten Mal.
Das interessiert mich
Administrative Leitung neu zu besetzen
Kirchgemeindeverband 15.10.2025
Pascal Müller-Born wird die Stelle als Administrativer Leiter nicht antreten.
Das interessiert mich
Eine Quelle der Kraft und des Zusammenhalts
Rebekka Dahinden 14.10.2025
Was mit einer Familientradition begann, ist für Rebekka Habermacher heute Herzenssache: Seit drei Jahren leitet sie die Wallfahrt nach Werthenstein.
Das interessiert mich
«Alleine. Im Kopf.» – Jugendliche übers Beten
Rebekka Dahinden 13.10.2025
Was bedeutet Beten für Jugendliche heute? Eine 1. Sekundarklasse teilt ihre Gedanken, offen und ehrlich.
Das interessiert mich
Ein Raum für mich allein und eine Türe zur Welt
Mariann Bühler 11.10.2025
Inmitten sprachlicher Vielfalt und politischer Geschichten entsteht ein Nachdenken darüber, was Privileg bedeutet – und was es heisst, eine gemeinsame Sprache zu finden.
Das interessiert mich
Einsamkeit, ein Teufelskreis
Tanja Metz 07.10.2025
Sozialarbeiterin Martina Helfenstein erklärt, ab wann Einsamkeit problematisch wird und welche Möglichkeiten Betroffene haben, aus der Isolation herauszufinden.
Das interessiert mich
Erste Emotion schafft die Kulisse
Tanja Metz 03.10.2025
Lars Bolliger erzählt in einem Interview von seiner ersten Kulisse für «La vie Parisienne» und erklärt, was eine gute Kulisse für ihn ausmacht und kann.
Das interessiert mich
Ein Pfarreiblatt für vier Pfarreien
Tanja Metz 01.10.2025
Ab Januar 2026 ist es so weit: Zum ersten Mal erscheint ein gemeinsames Pfarreiblatt für die Pfarreien Geuensee, Knutwil, Nottwil und Sursee.
Das interessiert mich
Die Rückseite des Lebens
Mariann Bühler 01.10.2025
Ebbe und Flut verändern täglich die Küstenlinie – und legen eine verborgene Welt frei.
Das interessiert mich
«Was uns keiner nehmen kann …» – Besuch beim Jugendchor Sursee
Rebekka Dahinden 30.09.2025
Montagabend, Klosterkirche Sursee. Der Jugendchor probt wieder. Die Gruppe klingt, auch nach der Sommerpause, erstaunlich eingespielt.
Das interessiert mich
Vieles war offen und möglich
tm 26.09.2025
26 Jahre haben Monika und Roland Kaufmann das Kloster mit Herz und Tatkraft geprägt. Sie erzählen von ihren Anfängen, Aufgaben, Veränderungen – und davon, warum sie dankbar in die Zukunft blicken.
Das interessiert mich
Simone Parise in stiller Wahl gewählt
tm 24.09.2025
Seit Montagnachmittag ist klar: Simone Parise wurde von den Korporationsbürgern in stiller Wahl gewählt. Dazu gratulieren wir ihm herzlich.
Das interessiert mich
Menschen führen, Sinn vermitteln
Sylvia Stam 21.09.2025
Führung mit Spiritualität und Sinnfragen verbinden – das möchte ein neuer Lehrgang an der Theologischen Fakultät der Uni Luzern.
Das interessiert mich
Damit sich Kinder sicher fühlen
Sylvia Stam 19.09.2025
Wie viel Nähe ist zu viel? Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, steht oft vor schwierigen Fragen. Eine neue digitale Plattform liefert Werkzeuge und Wissen für verantwortungsvolles Handeln.
Das interessiert mich
Kennen Sie diese Orte?
Rebekka Dahinden 15.09.2025
Manche Orte in der Pfarrei Sursee kennt jeder – doch was steckt hinter den Kulissen? Wir werfen einen Blick auf Räume, die sonst im Verborgenen liegen.
Das interessiert mich