nach oben

Kirche und Gesellschaft

Ein Osterdatum für alle Christen?

Maria Brun 19.04.2025

Ostern wird in den Ost- und Westkirchen nicht am gleichen Datum gefeiert. Dieses Jahr fallen die Daten zufällig zusammen. Das weckt Hoffnung auf ein einheitliches Datum in Zukunft.
Das interessiert mich

Trauercafé – ein Raum für Trauer

Tanja Metz 17.04.2025

Der Verlust eines geliebten Menschen bringt eine Flut an Emotionen mit sich – von Wut und Angst bis hin zu Erleichterung. Trauerbegleiterin Ruth Estermann gibt Einblick ins Trauercafé.
Das interessiert mich

Genehmigung und Antrag zur Jahresrechnung 2024

Antonio Hautle, Christof Arnold 15.04.2025

Bericht und Antrag des Kirchenrates
Das interessiert mich

In geheimer Mission

Mariann Bühler 13.04.2025

Kennen Sie Paula Schlier? Ihr Name müsste viel bekannter sein, war sie doch die erste deutschsprachige Investigativjournalistin.
Das interessiert mich

Eine wertvolle Auszeit

Tanja Metz 08.04.2025

Die Soziale Arbeit der Kirchen und der Rotary Club Sursee ermöglichen mit kostenlosen Jahreskarten für den Tierpark Goldau unvergessliche Momente für armutsbetroffene Familien.
Das interessiert mich

Chancen eines gemeinsamen Pfarreiblatts

Info 04.04.2025

Was wäre, wenn es statt mehrerer Pfarreiblätter nur noch eines gäbe – ein gemeinsames für den gesamten Pastoralraum? Diese Frage drängt sich auf, je enger die Zusammenarbeit wird.
Das interessiert mich

Zwischen Vertrauen und Schweigepflicht: Der Umgang mit dem Seelsorgegeheimnis

Rebekka Dahinden 01.04.2025

Verschwiegenheit ist entscheidend für das Vertrauen, das Menschen in Seelsorgende setzen. Ein Gespräch über des Seelsorgegeheimnisses mit Roger Volken, Seelsorger beim Sozialwerk Pfarrer Sieber.
Das interessiert mich

Einladung zur Veränderung

Tanja Metz 28.03.2025

Fasten ist mehr als das Weglassen von Nahrung. Seit Jahrtausenden praktizieren Menschen das Fasten aus religiösen, spirituellen oder gesundheitlichen Gründen. Doch was steckt hinter dieser Praxis?
Das interessiert mich

Netzwerk für eine junge Kirche

Dominik Thali 25.03.2025

Die Fachstellen für die Ministrant*innenpastoral (damp) und die Offene Kirchliche Jugendarbeit (OKJ) in Luzern sind wieder besetzt. Neu arbeiten die beiden Leiterinnen eng zusammen.
Das interessiert mich

Warum Dranbleiben wichtiger ist als Perfektion

Tanja Metz 21.03.2025

Ob Verzicht auf Nahrung oder negative Gedanken – Fasten kann viele Formen annehmen. Heidi Jetzer und Tanja Metz sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen des Fastens.
Das interessiert mich

Herz und Hand für die Freitagssuppe

Rebekka Dahinden 17.03.2025

Ein Blick hinter die Kulissen der Freitagssuppe – ein soziales Projekt, das viele Menschen für einen guten Zweck vereint.
Das interessiert mich

Was wichtig ist

Mariann Bühler 13.03.2025

Verzicht setzt nicht nur Grenzen: Im Verzichten liegt auch die Möglichkeit der Freiheit.
Das interessiert mich

Massgeschneiderter Verzicht

Mariann Bühler 10.03.2025

Eine kleine Übung im Verzichten: poetische Medizin von Mascha Kaléko und ein bisschen von allem, was das Leben süss und leicht macht.
Das interessiert mich

Die Identität der Maya-Mam stärken

Fastenaktion 06.03.2025

Die Maya-Mam in Guatemala kämpfen gegen Armut und Vertreibung. Fastenaktion unterstützt sie ihre Rechte einzufordern, ihre Ernährungssicherheit zu stärken und ihre kulturelle Identität zu bewahren.
Das interessiert mich

Weltgebetstag: Wunderbar geschaffen – gemeinsam stark

Tanja Metz 03.03.2025

Am Weltgebetstag rücken dieses Jahr die Frauen der Cookinseln ins Zentrum. Sie erinnern mit ihrem Motto «wunderbar geschaffen» daran, dass dies für alle gilt: Frauen, Männer, Kinder und die Mitwelt.
Das interessiert mich

«Fehler zu machen gehört zum Wachsen und Leben»

Melanie Wolfers 26.02.2025

Melanie Wolfers ist Autorin, Podcasterin und Ordensfrau. In ihren Büchern widmet sie sich Themen wie Freundschaft, Mut und Vergebung. Ein Interview mit ihr über Fehlerkultur.
Das interessiert mich

Spielraum für den Glauben

Rebekka Dahinden 24.02.2025

Religionen vermitteln durch ihre Weisungen den Gläubigen Orientierung und Halt. In der Umsetzung lassen sie dabei weiten Spielraum.
Das interessiert mich

Die «elbe» ist jetzt auch für Uri da

Dominik Thali 21.02.2025

Ehe-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung ist eine staatliche Aufgabe. Der Kanton Uri hat den Auftrag dafür auf Jahresbeginn der «elbe» in Luzern übergeben. Das bestätigt deren Leistungsausweis.
Das interessiert mich

Wenn das Geld nicht reicht

Tanja Metz 18.02.2025

Die Soziale Arbeit der Kirchen bietet Armutsbetroffenen in finanziellen Notlagen Unterstützung, hilft bei der Budgetplanung und sucht gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungen.
Das interessiert mich

Das Ziel der Reise

Mariann Bühler 14.02.2025

Wer darf sich in der Welt wohin bewegen? Über Reisefreiheit und Gerechtigkeit.
Das interessiert mich

Neue Gottesdienstformen: Wie sich die Kirche auf die Zukunft einstellt

Rebekka Dahinden 10.02.2025

Um mehr und jüngere Menschen anzusprechen, experimentieren christliche Kirchen mit neuen Gottesdienstformen. Ein Blick über die Pfarrei-, Konfessions- und Landesgrenze hinaus zeigt, was möglich ist.
Das interessiert mich

Über die Landkarte hinaus

Mariann Bühler 05.02.2025

Was vorstellbar ist, verändert sich dauernd. Und wer sich über die Grenzen seiner Vorstellungen hinauswagt, lebt in einer grösseren Welt.
Das interessiert mich

Der Kinderglaube ist irgendwann nicht mehr stimmig

Livia Wey 04.02.2025

Der Firmweg 17plus begleitet junge Erwachsene auf ihrem Weg, Glauben neu zu entdecken und persönliche Entscheidungen zu treffen.
Das interessiert mich

Bekenntnisse eines Junkies – im Ruhestand

Interview: Tanja Metz 03.02.2025

Eva Jost hat dem Firmteam der Pfarrei Sursee eine Liveshow empfohlen, bei der ein Suchtkranker aus seinem Leben erzählt. Daraus wurde eine Veranstaltung, zu der alle eingeladen sind.
Das interessiert mich

Weltgebetstag: Wunderbar geschaffen – gemeinsam stark

Tanja Metz 03.02.2025

Am Weltgebetstag rücken dieses Jahr die Frauen der Cookinseln ins Zentrum. Sie erinnern mit ihrem Motto «wunderbar geschaffen» daran, dass dies für alle gilt: Frauen, Männer, Kinder und die Mitwelt.
Das interessiert mich

Mit deiner Familie in den Tierpark Goldau

Info 31.01.2025

Ausflug in den Tierpark Goldau – ein Angebot für armutsbetroffene Menschen.
Das interessiert mich

Unabhängige Opferberatung seit Anfang Januar 2025 schweizweit in Kraft

SBK, RKZ, KOVOS in 30.01.2025

Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch und dessen Vertuschung in der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz
Das interessiert mich

Machen wir genug gemeinsam?

Sylvia Stam 29.01.2025

Ende Januar findet jeweils die Gebetswoche für die Einheit der Christ*innen statt. Wie ist es um die Ökumene im Kanton Luzern bestellt? Wir haben in Pastoralräumen nachgefragt.
Das interessiert mich

Glauben poetisch in Worte fassen

Sylvia Stam 25.01.2025

«Woran glauben Sie – oder auch nicht?» Mit dieser Frage ruft ein Institut der Theologischen Fakultät Erfurt dazu auf, Gedichte zum Thema «Glauben» einzusenden.
Das interessiert mich

«Kinder wollen dir nicht egal sein»

Interview: Rebekka Dahinden 22.01.2025

In keinem Beruf muss man so vorbereitet und zugleich spontan sein wie als Kindergartenlehrperson. Franziska Suter erzählt von ihrem Alltag im Windrädli, wo sie täglich über zwanzig Kinder empfängt.
Das interessiert mich