nach oben

Konzerte

Aus alten Märchen winkt es

Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17.00 Uhr in der Klosterkirche Sursee

Judith Flury, Klavier
Andreas Müller, Violoncello
Andreas Müller-Crepon, Sprecher

Balladen, Sonaten und schaurige Geschichten

Ein tief-romantischer Kammermusikabend: Zwei «Märchen» für Cello und Klavier, durchbrochen von schaurigen und witzigen Geschichten und Balladen. Antonin Dvořák, Paul Juon, Bohuslav Martinů und Leoš Janáček rufen mit ihrer Musik eine märchenhafte Atmosphäre hervor, und die berühmte Brahms-Sonate in e-Moll erklingt in diesem Programm in ganz anderem Licht: Eine Märchenstunde der besonderen Art!

Eintritt frei, Kollekte.

ESC 1725!

Sonntag, 23. November 2025 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Sursee

Vokalensemble Sursee

Voix-là Sursee

Kesselberg Ensemble, Basel

Mirjam Wernli, Sopran
Barbara Erni, Alt     
Michael Feyfar, Tenor        
Aram Ohanian, Bass         
Ismaele Gatti, Orgel                    
Ilze Grudule, Ensemble     

Peter G. Meyer, Leitung    

Musikalischer Wettstreit barocker Komponisten

Vier Komponisten reisen mit Werken aus dem Jahr 1725 im Gepäck nach Sursee, um sie am ersten European Song Contest 1725 der Geschichte dem fachkundigen Surseer Publikum zur Abstimmung vorzutragen. Wir heissen willkommen: Mister Georg Friedrich Händel; Herr Johann Sebastian Bach; Monsieur Jean-Joseph Cassanéa de MondonvilleMonsignore Antonio Vivaldi. Es moderiert die Surseer Künstlerin Anna Barbara Abesch. Der ESC 1725 wird von der MusikTheaterWerkstatt des Stadttheaters Sursee inszeniert.
 

Eintritt frei, Kollekte.
 

Weihnachtskonzert

Stephanstag, 26. Dezember 2025 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Sursee

Franziska Brunner, Harfe
Maria Rösti, Flöte
Hannes Rösti, Klarinette
Jonas Erni, Violine
Sari Erni-Ammann Violine
Alexander Besa, Viola
Sebastian Diezig, Violoncello
Daniela Achermann, Cembalo, Celesta, Orgel

Der verzauberte Garten – Werke von M. Ravel, C.P.E. Bach und W.A. Mozart

»Ma mère l’oye« – ein  musikalisches Weihnachtsmärchen! Gleich mehrere Märchen inspirierten Maurice Ravel zu Kompositionen, die er in seiner Ballettmusik »Ma mère l’oye«  („Geschichten der Mutter Gans“) zusammenfasste. Das Werk entführt uns auf eine träumerische Reise voller impressionistischer Klangbilder. Kindlich und einfach erscheinen vordergründig die Themen und sind doch dabei geistreich und fast überirdisch schön. „Pavane de la belle au bois dormant“ beschreibt Dornröschen im Tiefschlaf, und „Feengarten“ ist ein besinnlicher, sanft-melancholischer Hymnus an die verzauberte Seele des Kindes, die er selbst sein Leben lang sich zu bewahren suchte.

Eintritt frei, Kollekte.

Aus tiefer Not

Karfreitag, 3. April 2026 um 20.00 Uhr in der Klosterkirche Sursee

Vokalensemble Sursee

Judith Müller, Violine
Mia Lindblom, Violine
Barbara Lang, Viola
Nicola Romanò, Violoncello
Ismaele Gatti, Klavier

N.N., Text                         
Peter Meyer, Leitung

Aus tiefer Not – Musik der Romantik

In dieser Passionsmeditation erklingen Felix Mendelssohns «Kirchenmusik»  Aus tiefer Not op. 23 und von Johann Rheinberger Stabat Mater op. 138 sowie Musik für Klavier und Streichquartett.

Eintritt frei, Kollekte.

Frühlingskonzert

Sonntag, 10. Mai 2026 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Sursee

Jodlerchörli Geuensee
Yvonne Fend, Leitung
Jodlerterzett mit Arlette Wismer,
Yvonne Fend, Priska Wismer
Léonie Zemp-Wismer, Violine

Andreas Wüest, Orgel

I wett e Rose finde

Seit mehr als 70 Jahren gibt es das Jodlerchörli Geuensee, dass zu den bekanntesten Jodlerformationen der Schweiz gehört. In der Vereinsgeschichte des Jodlerchörlis gab es lediglich drei Dirigenten und fünf Präsidenten. Diese Konstanz, die Kameradschaft unter den Jodlerinnen und Jodlern und die Freude am Singen lässt das Jodlerchörli Geuensee immer wieder grosse Erfolge feiern. Am Muttertag bietet das Jodlerchörli mit Begleitung von Geige und Orgel einen Strauss voller frühlingshafter Blumenmelodien dar.
Eintritt frei, Kollekte.