Aus dem Pfarreialltag
Preisjassen der Pensionierten
21.01.2025
Am Dienstag, 21. Januar, lud die Gruppe der Pensionierten zum Preisjassen ein. Viele Jassbegeisterte folgen dieser Einladung und spielten um den 1. Platz. Auch wenn es nur für die besten Drei einen Geschenkkorb erhielten, warteten auch auf die anderen Mitspielenden Preise.
Um alle Fotos anzuschauen, klicken Sie auf das Plus im Bild.
Geschichtenzelt
09.01.2025
Am Mittwoch, 7. Januar hörten die kleinen Besucher und Besucherinnen des Geschichtenzelts eine Geschichte, die sich um die Heiligen Drei Könige drehte.
Sternsinger in Sursee unterwegs
07.01.2025
Am Sonntag, 5. Januar, waren in Sursee die Sternsinger unterwegs. Auf den Plätzen wurden sie bereits erwartet, das freute und motivierte die Sängerinnen und Sänger zusätzlich. So erlebten die Anwesenden eine rund um gelungene Sternsingeraktion.
Gruppe der Pensionierten lädt zur Weihnachtsfeier
30.12.2024
Der Einladung zur Weihnachtsfeier in Pfarreizentrum folgten viele Gäste. Monika Piani erzählte eine Kurzgeschichte, die musikalisch umrahmt wurde.
Filmabend in der Kirche von Oberkirch
20.12.2024
Austausch nach dem Film «Die Kinder des Monsieur Mathieu» in der Kirche Oberkirch. Ein geschätzter Anlass mit einem Film voller Empathie und Menschlichkeit – passend zur Adventszeit.
Was passiert denn hier …?
17.12.2024
Die Krippe in der Pfarrkirche wird aufgestellt 😊 Komm vorbei und schaue dir die Krippenszene mal genauer an. Ein weiteres Highlight neben der Weihnachtskrippe: Vom 1.-24. Dezember wird in der Pfarrkirche jeden Tag um 17.00 Uhr eine Adventslaterne entzündet. Und damit wird es in der Pfarrkirche mit jedem Tag ein klein bisschen heller ...
Lichterfeier und «Eine Million Sterne»
14.12.2024
Geschichte, Gedanken und Lieder zum Advent – das prägte die stimmungsvolle Feier am Abend des dritten Advents. Besonders beeindruckend war, wie viele der Anwesenden aktiv daran beteiligt waren: Der Jugendchor sang Adventslieder und lud die Gäste ein, mitzusingen. Marlis Rinert begleitete eine Gruppe aus der Behindertenseelsorge, die einen Strauch mit liebevoll gestalteten Sternen schmückte. Die Jugendlichen von Get out trugen eine bewegende Geschichte bei, während Livia Wey durch die Feier führte. Eine Gruppe Firmanden entzündete die Kerzen für die Aktion «1 Million Sterne».
Diese Vielfalt war von der ersten Minute an spürbar und machte die Feier zu einem besonderen Erlebnis. Die Geschichten und Gedanken luden dazu ein, sich von alten Überlieferungen tragen zu lassen und sich gleichzeitig von neuen Impulsen inspirieren zu lassen. Der Jugendchor schuf mit seinen Liedern eine adventliche Atmosphäre, die zum Zuhören und Mitsingen einlud. So konnten die Mitfeiernden den Advent von seiner ruhigen und besinnlichen Seite erleben. Zum Abschluss verabschiedeten die Teilnehmenden der Behindertenseelsorge die Gäste mit einem selbst gebastelten Stern – ein kleines Symbol, das alle reich beschenkt nach Hause gehen ließ.
Gesprächskonzert der Orgelschule
05.12.2024
Wolfgang Siebert und Schüler der Orgelschule beim Gesprächskonzert in der Pfarrkirche.
Samichlaus besucht die Pensionierten
04.12.2024
Im gut besuchten Pfarreizentrum erwarteten die Pensionierten den Samichlaus. Nach der freudigen Begrüssung lud der Samichlaus die Gäste ein, den Advent zu geniessen. Er zum Beispiel geniesse die erste Tasse Kaffee am Tag, schöne Musik und eine wärmende Kerze.
Klausurtagung des Kirchenrates
03.12.2024
Anlässlich einer Klausur behandelte der Kirchenrat die Immobilien- und Finanzplanung sowie die Jahresplanung 2025.
Jubiläumskonzert
27.11.2024
Mit Vivaldi und Bach überzeugten die beiden Chöre, das Vokalensemble Sursee und der Chor Voix-là die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 24. November, in der Pfarrkirche Sursee. 25 Jahre, beziehungsweise 10 Jahre wurden mit dem barocken Feuerwerk gefeiert und dies war weit mehr als ein Geburtstagsgeschenk.
Das Vokalensemble Sursee und der Chor Voix-là Sursee bereichern seit 25 Jahren beziehungsweise seit 10 Jahren mit Konzerten, Gottesdiensten, Festen und Anlässen die Kultur in Sursee und der Region. Am Sonntag feierten die beiden Vereine ihr Doppeljubiläum unter der Leitung von Peter Meyer mit barocken Werken von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach. Dies schien eine gute Wahl und so eröffnete das Kesselberg Ensemble mit Antonio Vivaldi, Concerto für Streicher in g-Moll, Allegro-Largo-Allegro,
das Konzert.
Mutig entschied sich der junge Chor Voix-là für das Magnificat von Antonio Vivaldi. In diesem abwechslungsreichen Werk übernahmen die Sängerinnen und Sänger die solistischen Passagen. Mit Instrumentalmusik stand das Kesselberg Ensemble, ein professionelles Barockorchester aus Basel zur Seite. Mit dem Marienlob von Antonio Vivaldi zeigten die Sängerinnen und Sänger von Chor Voix-là ihr grosses Können und ihre Perfektion. Zeitweise schien es fast unglaublich, mit welcher Sicherheit die Frauen und Männer in der Kirche sangen.
Herzliche Gratulation zum Jubiläum
Livia Wey, Gemeindeleiterin der Pfarrei Sursee, begrüsste die grosse Zahl der Gäste zum barocken Feuerwerk in der Pfarrkirche ganz herzlich und meinte zu den Jubilierenden: «Es ist mir eine grosse Freude, dem Vokalensemble und der Chor Voix-là Sursee zu den 25-jährigen und zum 10-jährigem Jubiläen zu gratulieren.»
Im Mittelteil des Konzertes spielten das Kesselberg Ensemble festlich feierliche Stücke von Antonio Vivaldi: das Concerto für 2 Oboen und Streicher und von Johann Sebastian Bach: Sinfonia in d-Moll mit Ismaele Gatti, Orgel. Zum Abschluss und Höhepunkt des Konzertes stand die Lutherische Messe auf dem Programm. Die Missa in g-Moll von Johann Sebastian Bach für Solisten, Chor und Orchester.
Vokalensemble und Voix-là Sursee begeisterten
Livia Wey meinte zum jubilierenden kirchenmusikalischen Werk mit Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach: «Das Gloria ist ein lobender Gesang zur Ehre Gottes, es ist aber auch der Gesang für Friede zwischen den Menschen. In diesem Sinne ist das Gloria passend zur Feier eines Jubiläums und passend für die kommende Advents- und Weihnachtszeit.»
Das gemeinsame Singen des Kyrie und des Glorias füllte den Kirchraum. Es schien, dass es den Sängerinnen und Sängern der Chöre mit Solistin Barbara Erni, Alt; Solisten Michael Feyfar, Tenor und Lisandro Abadie, Bassbariton gelang, das die Besucherinnen und Besucher das Lob der Lutherischen Messe nach einem herzlichen Applaus in die kalte Nacht trugen.
Werner Mathis
Katecheseteam 2025
26.11.2024
Das Katecheseteam 2025 ist bereits seit August mit den Schülerinnen und Schlülern der Pfarrei Sursee unterwegs. Sie unterrichten in den Schulhäusern und im ausserschulischen Religionsunterricht mit viel Engagement. Auf dem Foto fehlen Carina Wallimann und Giuseppe Corbino.
Der Heilige Martin im BiG 1
25.11.2024
Dem heiligen Martin ganz nah: Kinder des BiG 1 spielen die Legende nach, wonach der heilige Martin für einen Obdachlosen seinen Mantel teilte.
Geschichten für kleine Kinder
20.11.2024
Beim Geschichtenzelt hören die Kinder eine Geschichte, die in der Schatzkiste versteckt ist. Was wohl dieses Mal in der Kiste steckt?
Kochen & Spiritualität
19.11.2024
Zusammen kochen, Gemeinschaft geniessen und sich – angeregt durch Impulse – über die eigene Spiritualität Gedanken machen. Dazu lud das Firmangebot „Kochen & Spiritualität“ die jungen Erwachsenen ein. Die beiden Themen, so wurde deutlich, gehören zusammen, denn: Nicht nur der Körper, sondern auch der Geist braucht Nahrung. Was nährt mich im Alltag? Wo finde ich persönlich Stärkung? Der Abend regte die Firmandinnen und Firmanden aus Geuensee, Knutwil/St. Erhard und Sursee an, diesen und weiteren Fragen nachzugehen und persönliche Antworten zu finden
Elisabethengottesdienst des Frauenbundes
18.11.2024
Am vergangenen Sonntag lud die Frauenliturgie-Gruppe zum Elisabethengottesdienst ein. Bei der Feier, die unter dem Motto „greifbar nah“ stand, wurde auch der verstorbenen Mitgliedern des Frauenbundes gedacht. Der Elisabethengottesdienst war die letzte Feier, die Heidi Kaufmann-Wicki vorbereitet hat – nun verlässt sie die Frauenliturgiegruppe. Mit ihrem grosen Einfühlungsvermögen und Faible für Blumenschmuck hat sie die Frauengottesdienste bereichert. Danke Heidi!
Vortrag von Volkskundler Kurt Lussi
12.11.2024
Der Volkskundler Kurt Lussi aus Ruswil besuchte die Pensionierten der Pfarrei. Dabei erzählte er passend zum Allerseelen-Monat Totensagen und berichtete über Todesbrauchtum zu früheren Zeiten.
Martinstag in Sursee
12.11.2024
Manchmal kann es von Vorteil sein, wenn das Pfarrhaus mitten im Städtli steht. Denn das garantiert den besten Blick auf das Treiben vor dem Rathaus an der Gansabhauet.
Der Brauch geht immer am 11. November, dem Tag des Heiligen Martin, im Surseer Städtli über die Bühne. Sein Ursprung ist unbekannt, aber es trifft sich jeweils Jung und Alt, um bei der Gansabhauet dabei zu sein, am «Stangechlädere» oder dem «Räbeliechtliumzug» teilzunehmen.
Gedenken an die Verstorbenen der Pfarrei
06.11.2024
An der Totengedenkfeier an Allerheiligen wurde der Verstorbenen gedacht. Vielen Angehörigen verstorbener Menschen schenkt die Feier zur Erinnerung an die Toten Zuversicht und Kraft.
Konfliktzone Esstisch
31.10.2024
Der Tisch wird vermehrt zu einer Konfliktzone, in der verschiedene Werte und Haltungen aufeinandertreffen. Was ist eine gesunde Ernährung, worauf sollten wir verzichten? Ethiker Thomas Wallimann und Bernadette Furrer-Stadelmann, Köchin und Landwirtin, waren Gäste des Gesprächsabends.
Kick-off Firmweg
29.10.2024
Die Firmandinnen und Firmanden der Pfarreien Sursee, Geuensee und Knutwil/St. Erhard starteten den Firmweg mit einem gemeinsamen Einstiegstag. Unterwegs in Beromünster – beim Don Bosco-Werk, der Stiftskirche und in der Waldkathedrale – beschäftigten sie sich mit der Firmung als Sakrament und den verschiedenen den Spielarten des Glaubens.
Heimische und osteuropäische Volksmusik bei «Auftakt»
29.10.2024
Volksmusik und Klezmer zum Auftakt in die neue Woche: Andreas Wüest an der Orgel musizierte zusammen mit Andrea Stocker am Akkordeon, abwechselnd zu Impulsen von Rebekka Felder. Dabei drehten sich Musik und Wort um die Frage nach unserer Herkunft und Wurzeln.
Frauencafé international
29.10.2024
Ein gemütliches Zusammensein mit Frauen und Kindern aus dem Irak, Syrien, Türkei und der Schweiz. Ein geschätzter Treffpunkt.
Vom Glück vergessen
25.10.2024
Bei der Veranstaltung vom «Vom Glück vergessen» waren die Teilnehmenden zu einem Gespräch über das Gesehene und Gehörte eingeladen.
Erntedank
22.10.2024
In der Pfarrkirche fand am Sonntag ein Erntedankgottesdienst statt, bei dem die Kinder ganz besonders eingeladen waren. Daneben ist die Dekoration an Erntedank immer wieder ein ganz besonderer Blickfang.
Freiwilligenfest
22.10.2024
Das Freiwilligenfest stand dieses Mal unter dem Motto Feuer und Flamme. Die knapp 300 Gäste konnten einige Demonstrationen der Feuerwehr sehen, eine Feuershow und natürlich ein Essen geniessen. Daneben blieb auch noch reichlich Zeit sich mit Freunden und Bekannten zu unterhalten.
Für weitere Impressionen zum Marktplatz 60plus klicken Sie auf das Plus im Bild rechts unten.
Aufbruch ins Ungewisse – Ministrantenlager 2024
08.10.2024
Die Minis Sursee sind aufgebrochen in eine neue Welt. Sie haben ihr Lager im schönen Schächental aufgeschlagen. Der Zusammenhalt ist stark und miteinander meistern sie so manches Abenteuer.
Bericht und Fotos der tapferen Squaws und Krieger der Haza’aleehtsoh finden sich hier.
Jahresausflug des Jugendchors Sursee in den Europapark
04.10.2024
Am Sonntag, 29. September, ging es für den Jugendchor Sursee auf ihren jährlichen Ausflug nach Rust (DE) in den Europapark. Dabei ging es einmal weniger ums Singen im Chor, dafür umso mehr ums freizeitliche Vergnügen.
Der Tag startete für den Jugendchor Sursee schon früh, da es überpünktlich um 6.55 Uhr mit dem Eurobus alias „Rustexpress“ Richtung Deutschland ging. Die gut zweistündige Fahrt sorgte nicht nur dafür, dass auch der letzte Langschläfer erwachte, sondern auch, dass sich der Nebel lichtete und ein klarer Herbsttag begann.
Um 9.10 Uhr teilte sich dann der Chor in die vereinbarten 2-er oder 3-er Grüppchen auf, damit jeder seine gewünschten To-dos auf seiner Liste abhaken konnte – denn die konnten im Europapark eindeutig variieren. Für die Einen ging es auf die bekannten Bahnen wie die „Silverstar“, „Bluefire“ oder auch auf die neue Bahn „Voltron“. Andere wiederum genossen das Reisen zwischen den verschieden eingerichteten Ländern mit Ihren Eigenheiten und Spezialitäten. Wieder Andere verfielen in die herbstliche Stimmung durch die mit Kürbissen geschmückten Parks, einen Besuch im Geisterschloss, altbekannte Hit-Songs von typischen Halloween-Filmen oder auch durch Leckereien, die man von Marktständen an Chilbis kennt.
So war für jeden etwas dabei, wodurch sich auch die einzelnen Gruppen ab und an im Getümmel des grossen Parks antrafen und bereits fleissig austauschten.
17.40 trafen sich alle zusammen wieder am Ausgang des Parks und es wurde ein letztes Foto von der ganzen Schar geschossen, bevor die Heimreise angetreten wurde. Ziemlich müde, aber auch glücklich von diesem tollen Tag kam der Jugendchor um 21.00 Uhr nach Sursee zurück. Nach einigen Abschiedsworten von Chorleiter Andreas Wüest verabschiedeten sich die Sängerinnen und Sänger in die wohlverdienten Herbstferien.
Text: Steffi Egli
Foto: Andreas Wüest
Marktplatz 60plus
04.10.2024
Unter dem Motto «Alter bewegt» fand zum zweiten Mal der Marktplatz 60plus statt. Im Pfarreizentrum hatten die Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und ins Gespräch zu kommen. An den einzelnen Tischen konnte man sich Ideen für die Freizeitgestaltung, Informationen zu Gesundheits- und Betreuungsfragen oder auch die Finanzen holen.
Für weitere Impressionen zum Marktplatz 60plus klicken Sie auf das Plus im Bild rechts unten.
Fotos: Werner Mathis
Schüler und Schülerinnen im ausserschulischen Religionsunterricht
01.10.2024
Gute Geschichten fesseln uns Menschen. So haben sich die Menschen schon immer Geschichten ausgedacht und das nicht nur um Spannung und Unterhaltung zu garantiert, sondern auch um Wissen und Überzeugungen weiterzugegeben. Auch die Schülerinnen und Schüler im BiG hören gerne Geschichten und analysieren und diskutieren der Bedeutung.
Frauengottesdienst
27.09.2024
Innehalten, beten, singen und die Verbundenheit mit allen Menschen spüren – dazu lud der Frauengottesdienst diesen Freitagmorgen im Kloster ein.
Willkommen, liebe Minis!
24.09.2024
Am Sonntag, 22. September, fand in der Pfarrkirche Sursee die feierliche Aufnahme der neuen Ministrantinnen statt. Über 30 Minis und Leiterinnen zogen im weissen Ministrantenkleid zum Eröffnungslied des Jugendchors in die Kirche ein. Vier unter ihnen, Leandra, Delia, Abner und Miriam wurden in diesem Gottesdienst in die Minischar aufgenommen. In mehreren Proben hatten sie sich auf ihren Dienst in den Gottesdiensten in Sursee und Schenkon vorbereitet. Die Freude war gross, als sie nun offiziell in die Minischar aufgenommen wurden. Als sichtbares Zeichen erhielten sie während des Gottesdienstes vom Leitungsteam das weisse Ministrantenkleid, die Kordel und als Geschenk eine persönliche Kerze. Wir heissen die vier neuen Minis herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude in ihrer Aufgabe und in der Gemeinschaft der Ministranten Sursee.
Im Anschluss an den Gottesdienst trafen wir uns zum Apéro, gemütlichen Austausch und Gemeinschaft pflegen im Pfarreizentrum.
Vielleicht möchtest auch du Ministrant/in werden? Meistens sind es Kinder, die sich nach der Erstkommunion auf den Dienst als Ministrant/in vorbereiten. Aber auch später ist der Einstieg jederzeit möglich. Bei Interesse melde dich gerne bei Matthias Walther unter matthias.walther@prsu.ch oder 079 266 72 00.
Für das gemeinschaftliche Miteinander
16.09.2024
Am Sonntag, 15. September wurde mit Livia Wey (röm.-kath. Pastoralraumleitern) Hanna Treier (ref. Pfarrerin) und Jim Bühler (Chrischona) der Eidg. Dank-, Buss-, und Bettag gefeiert. Aus den zahlreichen bunten Herzen, auf welche die Mitfeiernden ihre Gedanken schrieben, entstand ein Herz, das für das gemeinschaftliche Miteinander und die Liebe Gottes zu den Menschen steht.