Religionsunterricht
Glaube entdecken, Gemeinschaft feiern, Gott erleben – dazu lädt der Religionsunterricht Kinder und Jugendliche ein.
Religionsunterricht in Sursee ist je nach Ort und Alter verschieden organisiert:
- Kinder der Primarschulhäuser in Schenkon, Mauensee sowie der HPS Mariazell werden in ihren Schulhäusern innerhalb des Stundenplanes unterrichtet.
- Kinder der Primarschulhäuser Kotten, St. Martin und Neufeld werden im ausserschulischen Religionsunterricht, genannt BIG, unterrichtet.
- Die Schülerinnen und Schüler der ersten Sekundarstufe besuchen den Religionsunterricht in der Schule. Für die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Sekundarstufe findet der Religionsunterricht im Rahmen von GET OUT statt.
Wenn Sie wissen möchten, welche Bildungsangebote die Pfarrei Sursee für Erwachsene bietet, dann schauen Sie hier.
Kontakt
Katholisches Pfarramt Sursee
Carina Wallimann
Rathausplatz 1 | 6210 Sursee
041 926 80 63
E-Mail
BIG: Begegnung im Glauben
BIG, der ausserschulische Projektunterricht der Pfarrei Sursee, möchte Kindern im Primarschulalter bei ihrer Beschäftigung mit Sinn- und Lebensfragen begleiten.
BiG bietet vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters an und schafft Begegnungsräume für die Eltern und Familien in der Pfarrei. In Begegnung mit Anderen sollen die Kinder christliche Werte kennenlernen und die Vielfalt des gelebten Glaubens erfahren. Das Entdecken der persönlichen Spiritualität und Erleben von Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund. Das BIG-Team ist motiviert, die Kinder auf ihrem Glaubensweg zu begleiten.
Jeweils im Frühsommer werden die Familien schriftlich über das BIG-Angebot informiert. Die Anmeldung dazu erfolgt am Startanlass zum Schuljahresbeginn. Alle Informationen zum Projektunterricht sind auf der BIG-Homepage abrufbar.
Religionsunterricht in Schenkon, Mauensee sowie der HPS Mariazell
Der Religionsunterricht der Primarschulkinder aus Schenkon, Mauensee sowie der HPS Mariazell findet in ihren Schulhäusern innerhalb des Stundenplans statt.
Den ersten – und authentischsten – Religionsunterricht erfahren Kinder in ihrem engsten Umfeld: Da werden Geschichten erzählt und gefragt nach dem Woher und Wohin, da wird gespielt, gestritten und versöhnt, gerungen und überlegt, geweint wie auch getröstet, geliebt und gefeiert. Im gewöhnlichen Alltag werden christliche Werte gelebt, der Glaube erfahrbar und somit auch «Religion gelehrt». Auf diesen Erfahrungen baut der schulische Religionsunterricht auf: Erlebtes soll vertieft und Neues entdeckt werden, gemeinsam soll ausgetauscht und nach Hintergründen gefragt werden. Der alters- und zeitgemässe Religionsunterricht soll die Kinder und Jugendlichen darin unterstützen, in einen eigenständigen und selbstverantworteten Glauben hineinzuwachsen.
Kontakt
Katholisches Pfarramt Sursee
Carina Wallimann
Rathausplatz 1 | 6210 Sursee
041 926 80 63
E-Mail