nach oben

«Wie in einem Märchenland»

Rebekka Dahinden 02.09.2025

Von Tropfsteinen zur Planschpause: Der jährliche Sommerausflug der Sozialen Arbeit der Kirchen führte diesmal zu den Höllgrotten in Baar.

Tiere füttern im Zoo, mit dem Kursschiff über den See tuckern, sich im Seilpark im Klettern üben oder mit der Bergbahn den Gipfel erklimmen – der Sommer lädt ein, in die Natur zu gehen und etwas zu unternehmen. Alleinstehende, Paare und Familien nutzen die Ferienzeit für kleine Abenteuer.

Doch solche Unternehmungen gehen ins Geld: Bahntickets, Eintritte, Mittagessen, ein Glace zwischendurch – die Auslagen summieren sich schnell. Für manche Familien bedeutet das eine grosse Belastung des Budgets. Entsprechend selten bleiben Ausflüge, trotz ihres grossen Wertes für das psychische Wohlbefinden und den Zusammenhalt innerhalb der Familie.


Tropfen, Stille und Staunen
Damit auch Familien mit knappem Budget gemeinsam einen Ausflug machen können, organisiert die Soziale Arbeit der Kirchen jedes Jahr einen Sommerausflug. Dieses Jahr führte er zu den Höllgrotten in Baar – einem rund 6000 Jahre alten, eindrücklichen Höhlensystem an der Lorze. Die ausgeleuchteten Tropfsteinhöhlen mit ihren unterirdischen Seen und faszinierenden Gesteinsformationen beeindruckten Klein und Gross. «Der Besuch der Höllgrotten war wunderschön. Fast wie eine Therapie – das Dunkel, die Musik, die Wassertropfen, die von der Decke fielen», fasste ein Teilnehmer zusammen. Eine andere Person fühlte sich gar in eine andere Welt versetzt: «In den Höhlen war es wie im Märchenland.»

 

Dankbar für die Abwechslung
Nach dem Rundgang durch die dunklen, feuchten Höhlen folgten ein gemeinsames Picknick und Flussplanschen in der Sonne. Die Familien sind dankbar für die Möglichkeiten, die ihnen dieser Tag bietet: etwas Neues kennenzulernen, Abwechslung in den Alltag zu bringen, sich mit anderen Familien auszutauschen. «Wir schätzen es sehr, dass wir jedes Jahr an diesem Ausflug teilnehmen dürfen, und freuen uns immer darauf», so eine Mutter.
Rund 50 Personen nahmen in diesem Jahr teil. Die Wertschätzung und Freude über das Angebot waren spürbar – auch für Sozialarbeiter Thomas Gisler, der den Ausflug gemeinsam mit Teamkollegin Martina Helfenstein organisierte: «Für viele ist es der einzige Ausflug im Sommer. Es war berührend zu sehen, wie viel Freude vor allem die Kinder an diesem Tag hatten.»

Mehr lesen? Weitere Beiträge in Kirche und Gesellschaft.