nach oben

Fürs Leben lernen – mit Jubla und Pfadi

Rebekka Dahinden 24.10.2025

Was lernt man in den Jugendverbänden fürs Leben? Das Pfarreiblatt Sursee hat nachgefragt.

Leiterinnen und Leiter in Jugendverbänden übernehmen früh Verantwortung: für Gruppen, Programme und ganze Lager. Dabei erwerben sie weit mehr als organisatorische Knowhow: Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Führungsstärke gehören ebenso dazu wie Kreativität und Belastbarkeit. In der Jubla und der Pfadi lernen Jugendliche ihre Fähigkeiten und Grenzen kennen, lernen, Verantwortung zu tragen, und schaffen Freundschaften, die oft ein Leben lang halten.

Wir haben aktuelle und ehemalige Mitglieder der Jugendverbände gefragt, welche Erfahrungen sie geprägt haben und welche Kompetenzen sie aus dieser Zeit mitnehmen. Ihre Meinungen lesen Sie hier.

 

Gian
«Dank meiner Zeit in der Jubla konnte ich viel bezüglich Arbeiten im Team sowie Teamzusammenhalt lernen. Unbedingt mitgenommen werden auf jeden Fall Social-Skills, welche ich in meinem weiteren Leben gebrauchen kann. Die Jubla hat mir sehr oft gezeigt, wie wichtig Akzeptanz in unserer Gesellschaft ist, auch das möchte ich mitnehmen. Für mich ist sie eine tolle Bereicherung!»

 

Tabea
«In der Pfadi habe ich zahlreiche organisatorische Fähigkeiten erlernt, Verantwortung für meine Mitmenschen und mich selbst übernommen und die Zusammenarbeit im Team gelernt. Im Zentrum stand dabei stets mein Wunsch, meine Lebensfreude an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. Diese Haltung lebe ich auch heute noch in meinem Beruf als Primarlehrerin.»

 

Elias
«Die Jugendarbeit hält mich dynamisch, flexibel und munter. Aufmerksamkeit, Dankbarkeit und Toleranz sind für mich wichtige Stützen, die die Zusammenarbeit stärken. Ich freue mich auf weitere Abenteuer.»

 

Lena
«Durch mein Engagement bei der Pfadi habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen und eine Gruppe selbstständig zu leiten. Ich habe gemerkt, wie wichtig gute Teamarbeit ist und dass fast alles möglich ist, wenn man gut zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt.

Ausserdem habe ich gelernt, dass immer etwas zurückkommt, wenn man etwas gibt. Es bereitet mir grosse Freude, Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in meiner Umgebung mitzugestalten. Wenn ich an all die schönen Momente bei Anlässen oder in den Sommerlagern zurückdenke, weiss ich: der Einsatz hat sich tausendmal gelohnt!»

 

Carlo
«Mein Engagement in der Jungwacht hat mir schon als Jugendlicher eine wertvolle Basis fürs Leben gegeben. Ich habe gelernt zu führen, zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen. Diese Erfahrungen begleiten mich bis heute – im Beruf ebenso wie im Umgang mit Menschen.»

 

Mireilla
«Ich lerne dabei mit verschiedensten Menschen aller Altersgruppen in Kontakt zu sein und auf verschiedene Bedürfnisse einzugehen. Für mein Berufsleben habe ich von jahrelanger Teamarbeit, Team- und Selbstorganisation, vernetztem und inklusivem Denken sowie unzähligen alltagspraktischen Fähigkeiten (Handwerk, Draussen leben, für Kinder mitdenken, Webseiten gestalten, mit Materialbus fahren usw.) profitiert.»

 

Mehr dazu erfahren? Dann hören Sie zu diesem Thema unsere Podcastfolge.

Mehr lesen? Weitere Beiträge in Kirche und Gesellschaft.