Kirchen und Kapellen
Pfarrkirche St. Georg Sursee
Die Kirche aus dem 17. Jahrhundert ist dem Heiligen Georg geweiht.
Reservationsanfragen für kulturelle Veranstaltungen bitte mit folgendem Formular:
Gesuchsformular Kirchennutzung
Tarife
Kath. Kirchgemeinde Sursee
Theaterstrasse 2
6210 Sursee
041 926 80 66
E-Mail
Kloster Sursee
Fast 400 Jahre wirkten die Brüder Kapuziner segensreich, volksverbunden und mit ihrer eigenen, franziskanischen Spiritualität im Kloster Sursee. 1998 hat die Katholische Kirchgemeinde das Kloster erworben und sanft renoviert. Es ist heute ein offenes Haus für Begegnung, Bildung und Besinnung. In erster Linie werden die stimmungsvollen Räume von der Pfarrei, den kirchlichen Vereinen und Organisationen gebraucht.
Die Kapuzinerbibliothek war in den letzten zehn Jahren nur ausgewählten Forschern zugänglich, sie ist inzwischen allen Interessierten zugänglich. Zudem sind in den Obergeschossen die Musikschule, das Sekretariat der Erwachsenenbildung und der «FreiRaum» der Stadt Sursee eingemietet. Der Klostergarten wird vielfältig genutzt und bietet auch dem benachbarten AltersZentrum eine wertvolle Erholungszone. So ist das Kloster ein Ort, wo Bescheidenheit und franziskanische Spiritualität spürbar bleiben, wo Menschen verschiedenen Alters willkommen sind, wo Offenheit, Toleranz und Flexibilität gelebt werden.
Haben Sie Lust auf eine Brise Klostergeist? Wir vermieten Ihnen die Räumlichkeiten gerne für schlichte Feiern, Apéros, Vorträge, Sitzungen, Konzerte usw. Weitere Informationen und Reservationen beim Klosterwart Roland Kaufmann, siehe rechts Rubrik Reservationen.
Für weitere Informationen oder Reservationen melden Sie sich beim Klosterwart,
Roland Kaufmann
Geuenseestrasse 2a
6210 Sursee
Der Klosterwart ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Dienstag - Freitag
08.00 - 11.30
14.00 - 17.00
Telefon 041 922 12 50
E-Mail
Reservationsformular
Tarifordnung Kloster Sursee
Broschüre Kloster Sursee
Pfarreizentrum
Das Pfarreizentrum der katholischen Kirchgemeinde dient jungen, erwachsenen und älteren Menschen aus der Pfarrei Sursee als Treffpunkt für geselliges Zusammensein und als Ort der Bildung, Begegnung und sinnvollen Freizeitgestaltung.
Das Pfarreizentrum lebt von einer einladenden, unkomplizierten und offenen Atmosphäre. Gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme sowie ein verantwortungsvoller Umgang der Benutzer und Benutzerinnen mit den zur Verfügung gestellten Einrichtungen sind wichtig.
Öffnungszeiten:
Montag bis
Samstag 08.00 - 22.00 Uhr
Sonn- und
Feiertage 12.00 - 18.00 Uhr
Während der Sommerferien, an Weihnachten und an Neujahr bleibt das Pfarreizentrum geschlossen. Weitere Informationen oder Reservationen bei Betriebsleiter Markus Bienz, siehe rechts unter der Rubrik Reservationen.
Downloads:
Betriebsreglement
Mietordnung
Reservationsanfragen werden per Mail entgegengenommen:
E-Mail
Telefon 041 921 17 34
St. Urban-Strasse 8 | 6210 Sursee
Reservationen sind frühestens ein Jahr vor der geplanten Veranstaltung möglich.
Antoniuskapelle Schenkon
St.Antoniuskapelle Schenkon im 17. Jahrhundert erbaut. Dem Heiligen Anton von Padua geweiht. Das Patrozinium wird am 13. Juni gefeiert.
Einsiedlerhof
Der Einsiedlerhof ist das Pfarrhaus. Hier sind das Sekretariat und die Büros der Seelsorger/Innen untergebracht.
Chrüzlikapelle
Mitten in Sursee steht diese Kapelle, die der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht ist.
Friedhofkapelle Maria Dägerstein
Friedhofkapelle Maria Dägerstein im 15. Jahrhundert erbaut und den Heiligen Fabian und Sebastian geweiht. Patrozinium auf den Sonntag nach St.Theodul (16. August festgesetzt). Nach Möglichkeit wird auch an den Festtagen der hl. 14 Nothelfer Gottesdienst gefeiert.
Kapelle Grüt
Die Kapelle Grüt wurde im Jahre 1961 von den Grütbauern gebaut. Sie ist zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit und der seligsten Jungfrau Maria geweiht.
Jeweils am Dreifaltigkeitssonntag wird mit dem Kirchenchor die Grüt-Chilbi gefeiert.
Kapelle Mariazell
Die Wallfahrtskirche auf dem Moränenhügel ist beliebter Marien-Wallfahrtsort.
Reservierung und Anfrage für Gottesdienste an
Rathausplatz 1, 6210 Sursee
Tel. 041 926 80 60 / E-Mail
Kapelle Mauensee
Im Dorfkern von Mauensee steht die Kapelle Sankt Eligius.
Kapelle Namen Jesu
Im Gemeindezentrum Schenkon ist die Kapelle «Namen-Jesu» integriert.
Kapelle Schönenbühl
Kapelle Schönenbühl wurde im 17. Jahrhundert erstmals erwähnt. 1993 wurde sie umfassend renoviert. Sie ist der Heiligen Apollonia geweiht.
Das Patrozinium wird am 9. Februar gefeiert.
Kapelle Tann
Kapelle Tann, im 17. Jahrhundert erbaut. Dem Heiligen Karl Borromäus geweiht. Das Patrozinium wird am 4. November gefeiert.
Klosterkirche
Die Kapuzinerkirche wurde im 17. Jahrhundet gebaut und der Mutter Gottes und Erzengel Michael geweiht.
Murihof
Der Murihof beherbergt heute die Kirchenverwaltung der röm. kath. Kirchgemeinde und weitere Mieter.
Martinskapelle
Die Martinskapelle, direkt neben Pfarrkirche