Das gute Leben
Rebekka Dahinden 16.05.2025

Im kommenden Monat Juni dreht sich im Pfarreiblatt Sursee alles um die Frage: Das gute Leben – was trägt, was zählt, was nährt mich? Auch deine Meinung interessiert uns.
Jeder Mensch bekommt das Leben geschenkt – doch wie wir es gestalten, liegt in unserer Hand. Früher oder später stellen sich viele von uns die Frage: «Wie kann ich ein gutes, gelingendes Leben führen?»
Neu ist diese Frage keineswegs: Seit Jahrhunderten suchen Religionen, Kulturen und die Philosophie nach Antworten darauf. Gleichzeitig geben sich viele Menschen jedoch nicht mehr mit traditionellen Deutungen zufrieden – sie denken weiter, hinterfragen und suchen selbst nach Sinn und Orientierung.
Was ein «gutes Leben» ausmacht, lässt sich zudem nicht wie ein wissenschaftliches Experiment messen – es hängt vielmehr stark mit unseren Werten, unserem Denken und unseren Gefühlen zusammen. Und seit jeher setzen sich Philosophen, Theologinnen, Geistliche und andere Sinnsuchende mit der Frage auseinander, was überhaupt mit «gut» gemeint ist. Vielleicht gibt es auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort und jeder Mensch muss seinen eigenen Weg finden. Aber genau das macht die Beschäftigung damit so spannend.
Mit einer Umfrage möchten wir gemeinsam mit dir herausfinden, was Menschen heute unter einem guten Leben verstehen. Machst du mit?
Umfrage "Was ist ein gutes Leben?"
Foto: René Porter/unsplash
Mehr lesen? Weitere Beiträge in Kirche und Gesellschaft.