Livia Wey ist ab 1. Januar 2024 Pastoralraumleiterin
tm 19.09.2023
Mit Livia Wey wurde eine kompetente Frau zur Pastoralraumleiterin des Pastoralraums Region Sursee gewählt.
Livia Wey wurde am 18. September von der Korporation Sursee in
stiller Wahl gewählt. Dazu gratulieren wir vom Kirchgemeinde-verband
Region Sursee ganz herzlich. Durch diese Wahl endet die Vakanz am 1.
Januar 2024. Dann wird Livia Wey ihre Arbeit als Pastoralraumleiterin
aufnehmen. Auf die Zusammenarbeit mit ihr im und für den Pastoralraum
freuen wir uns bereits heute sehr.
Eingesetzt und offiziell begrüsst wird Livia Wey am 1. Januar 2024 im Pastoralraumgottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Sursee. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Neues interessiert
Livia Wey bringt breite beruflichen Erfahrungen für diese Leitungsstelle mit. So machte sie Station als Assistentin für Pastoraltheologie in Luzern, war wissenschaftliche Referentin des Bischofs von Basel und sammelte Erfahrungen als Gemeindeleiterin. Einem breiten Interesse bleibt sie auch mit der Entscheidung für die Stelle der Pastoralraumleiterin treu. So antwortet sie auf die Frage, weshalb sie sich nun für diese Herausforderung entschieden hat auch mit drei ganz verschiedenen Beweggründen: «Weil mich mit jedem Gespräch, das ich mit Menschen aus der Pfarrei oder dem Pastoralraum geführt habe, etwas Neues interessiert hat. Weil ich gerne an einem Arbeitsplatz bin, wo grössere Teams arbeiten und unterschiedliche Berufshintergründe die Zusammenarbeit bereichern. Und weil ich es spannend finde, vor Ort zu gestalten, wie sich Kirche in den nächsten Jahren verändert.»
Aus Freude an der Begegnung
Dem einen oder der anderen ist die Theologin und Mediatorin vermutlich bereits bekannt. Denn derzeit arbeitet sie als Pfarreiseelsorgerin in Sempach und Eich und ist als Synodalrätin tätig. Daneben engagiert sich die Familienfrau immer wieder nebenberuflich für verschiedenste Projekte, die ihr wichtig sind. Sie setzt sich ein für die Menschen und ihre Anliegen. «Das», so sagt sie, «liegt an der Freude, mit Menschen zu arbeiten, gepaart mit der Erfahrung, dass es nie langweilig wird und ich selbst aus jeder Begegnung etwas lernen kann.“ Von diesem Engagement profitierten zum Beispiel die Frauenkirche, die Jugendkommission in Beromünster sowie das «PlauderKaffee». Bereits ihre Freiwilligenarbeit macht sichtbar, dass ihr die verschiedensten Gruppen mit den je eigenen Bedürfnissen wichtig sind. Denn für Sie ist ein Pastoralraum/eine Pfarrei wertvoll, «wenn dort Raum geboten wird für die unterschiedlichsten Menschen, die sich treffen, auf der Suche nach dem, was sie trägt.»
Mehr lesen? Weitere Beiträge in Kirche und Gesellschaft.