nach oben

Eine wertvolle Auszeit

Tanja Metz 08.04.2025

Die Soziale Arbeit der Kirchen und der Rotary Club Sursee ermöglichen mit kostenlosen Jahreskarten für den Tierpark Goldau unvergessliche Momente für armutsbetroffene Familien.

In unserer hektischen und oft fordernden Welt ist es für Familien von grosser Bedeutung, gemeinsame Zeit zu verbringen. Doch gerade für armutsbetroffene Familien sind solche Momente oft eine Seltenheit. Finanzielle Engpässe erschweren es, Ausflüge zu unternehmen oder kulturelle Angebote wahrzunehmen. Dabei sind gemeinsame Erlebnisse für das Wohlbefinden und die soziale Integration essenziell.

Schlüssel für Wohlbefinden und Integration
Freizeit ist weit mehr als nur eine Pause vom Alltag. Sie bietet Erholung und Entlastung, ermöglicht Familienmitgliedern abzuschalten und neue Energie zu tanken. Gemeinsame Erlebnisse stärken die Bindung innerhalb der Familie, fördern den familiären Zusammenhalt und schaffen wertvolle Erinnerungen. Besonders für Kinder ist es wichtig, mit Gleichaltrigen gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, um sich nicht ausgeschlossen zu fühlen. Naturerlebnisse, kulturelle Angebote oder sportliche Aktivitäten unterstützen zudem die physische und psychische Gesundheit.

Positive Rückmeldungen zeigen die Bedeutung des Angebots
Die Soziale Arbeit der Kirchen hat sich dieser Thematik angenommen. Sie haben gemeinsam mit dem Rotary Club Sursee Jahreskarten für den Tierpark Goldau organisiert und finanziert. Familien, die über eine KulturLegi verfügen, können sich einmal im Jahr bei der Sozialen Arbeit der Kirchen melden und einen Ausflug in den Tierpark organisieren. Sie sind eingeladen einen unvergesslichen Tag mit der Familie zu erleben und gemeinsam eine Auszeit vom Alltag zu geniessen. Dieses Angebot wird bereits rege genutzt, und die ersten Rückmeldungen sind durchweg positiv. «Es war ein schöner Tag und das Wetter war gut. Alles super! Ich habe viele Fotos von den Kindern gemacht», berichtet eine begeisterte Mutter. Ein anderes Familienmitglied erzählt: «Mir gefallen die großen Plätze zum Spielen, und die schönen Hasen haben mir besonders gefallen. Die Kinder haben 20 oder 30 Minuten mit den Ziegen gespielt und zugeschaut.» Ein weiterer Gast hebt hervor, wie sehr ihm gefiel, dass der Zoo im Wald liegt.


Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe, sicherzustellen, dass benachteiligte Familien nicht von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen werden. Initiativen wie vergünstigte Eintrittskarten oder organisierte Ausflüge tragen dazu bei, Chancengleichheit zu fördern und Familien in schwierigen Lebenslagen eine dringend benötigte Auszeit zu ermöglichen.
 

KulturLegi
Die KulturLegi ist ein persönlicher Ausweis für Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren. Sie bietet Menschen mit schmalem Budget Rabatte auf Angebote aus Kultur, Sport und Bildung. Einen KulturLegi Ausweis erhalten Menschen, die: Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen oder Stipendien beziehen, deren Lohn gepfändet wird, die über ein geringes Gesamteinkommen verfügen. 
Die KulturLegi kann auch bei der Sozialen Arbeit der Kirchen beantragt werden: 
info@sozialearbeitderkirchen.ch; 041 926 80 64

 

(Foto: Tierpark Art Goldau)

 

Mehr lesen? Weitere Beiträge in Kirche und Gesellschaft.