Den Herbst erleben
rf 26.09.2023

Der Herbst steht vor der Tür. Das Katecheseteam hat Ausflugtipps für Sie zusammengetragen – Orte und Aktivitäten, die zum Staunen, Entdecken, Diskutieren und Besinnen einladen.
In der Natur zur Ruhe finden: Waldkathedrale Beromünster
Am Schlössliweg oberhalb der Stiftskirche Beromünster befindet sich die Waldkathedrale Schlössliwaldi. Die denkmalgeschützte Parkanlage besteht aus zahlreichen Hainbuchen und Rosskastanien und wurde in den 1790er Jahren auf Anordnung des Stifts Beromünster gebaut. Das Naturdenkmal ist zu einer 140 Meter langen und 16 Meter breiten Waldkathedrale angelegt.
Obwohl heute etwas zugewachsen, lädt die Waldkathedrale zu einem erholsamen Spaziergang in der Stille ein. Besonders im Herbst, wenn die Baumkronen ein buntes Gewölbe bilden, ist der Besuch des Parks ein eindrückliches Naturerlebnis.
Mehr Infos zur Waldkathedrale finden Sie hier.
Das Element Wasser entdecken im Luthertal
Das Luthertal ist nicht nur bei Naturfreunden, sondern auch Pilgern ein beliebtes Ausflugsziel. Das Dorf Luthern Bad im hinteren Teil des Tals ist ein bekannter Wallfahrtsort. 1581 soll dort ein an Gicht erkrankter Mann wundersame Heilung erfahren haben. In Luthern Bad können Pilger wie Erholungssuchende auftanken: Das neue, unterirdisch angelegte Arm- und Fussbad gilt als Kraftort und lädt ein, das Element Wasser mit allen Sinnen zu erkunden.
Lesen Sie mehr zur Ausflugsgegend Luthertal.
Mosttage im Schloss Hallwyl
Herbstzeit ist Mostzeit: Wer den süssen, frischen Fruchtsaft mag, besucht die traditionellen Mosttage in Seengen. Im Innenhof des Schlosses Hallwyl finden jedes Jahr die Mosttage mit Herbstmarkt statt. Zahlreiche Produzentinnen und Produzenten aus der Umgebung bieten dabei Obstprodukte und andere Köstlichkeiten zum Kauf an. Weitere Attraktionen wie Live-Musik, Schlossführungen, Märchenstunden oder die Vorführung von altem Seetaler Handwerk machen die Mosttage zu einem eindrücklichen Event für die ganze Familie. Wer die Herbststimmung fernab des Markttrubels geniessen möchte, besucht den weitläufigen Schlosspark hinten Richtung See.
21./22. Oktober 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Informieren Sie sich hier über die Mosttage im Schloss Hallwyl.
Blattner Liebesweg
Der Blattner Liebesweg lädt Paare ein, sich inmitten der Natur mit verschiedensten Facetten von Liebesbeziehungen auseinanderzusetzen. Der rund 4 Kilometer lange Weg beinhaltet acht Stationen, die animieren und anleiten, die eigene Beziehung zu reflektieren und darüber zu diskutieren. Dabei werden Fragen rund um Vertrauen, Geborgenheit und Sinnlichkeit thematisiert.
Lesen Sie hier mehr über den Liebesweg in Blatten bei Malters.
Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain
Wer sich für Natur, Tiere und Landwirtschaft interessiert, liegt beim Schweizerischen Agrarmuseum Burgrain richtig. Das Museum befindet sich in Alberswil und bietet ein breites Ausstellungsangebot zu unterschiedlichen Themen. Die interaktive Hauptausstellung lädt ein, sich mit aktuellen Fragen rund um die Themen nachhaltige Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft zu beschäftigen. Auch historische Objekte aus der Landwirtschaft sind ausgestellt.
Sie möchten mehr über die Ausstellungen im Schweizerischen Agrarmuseum erfahren? Lesen Sie hier.
Indoor-Minigolfanlage
Regnerisches Wetter – und trotzdem Lust auf Bewegung? Der Familienbetrieb Golf-Rottal in Ruswil bietet Indoor-Minigolf an. Besonderes Highlight: Die Anlage ist abends sowie am Wochenende mit Schwarzlicht beleuchtet.
Alle Informationen zur Indoor-Minigolfanlage in Ruswil.
Rundtour auf dem Ahorn
Wer dem Herbstnebel entfliehen möchte, dem empfiehlt sich eine Wanderung auf das Ahorn. Der Aussichtspunkt befindet sich auf 1'136 m. ü. M. westlich des Napf und bietet eine herrliche Rundsicht über die Berner und Innerschweizer Alpen sowie das Mittelland. Ausgangspunkt der einstündigen Rundwanderung ist das Bergrestaurant Ahorn-Alp, erreichbar von Zell und Eriswil her.
Erfahren Sie hier mehr über die Wanderregion Willisau.
Ausstellung im Stapferhaus Lenzburg: Natur. Und wir?
Wie stehen wir zur Natur? Weshalb sehnen wir uns nach ihr – und versuchen gleichzeitig, sie mit allen Mitteln der Technik zu kontrollieren und zu beherrschen? Was ist eigentlich Natur? Das Stapferhaus lädt mit der aktuellen Ausstellung ein, diesen Fragen nachzugehen; Selbstverständliches im Umgang mit dem Natürlichen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Lernen Sie das Stapferhaus Lenzburg näher kennen.
Möchten Sie mehr über die aktuellen Veranstaltungen der Pfarrei Sursee erfahren? Lesen Sie gerne hier.
Mehr lesen? Weitere Beiträge in Kirche und Gesellschaft.