Choralsingen
tm 27.10.2023

Choralsingen ist eine besondere Form des Singens im Chor. Vorläufer dieser Chormusik reichen bis ins frühe Mittelalter.
Der Choral ist eine alte musikalische Ausdrucksform, die dank ihrer umfangreichen Tradierung bis heute praktiziert wird. Heute allerdings in sehr viel kleinerem Umfang als in früheren Zeiten. Nach wir vor gepflegt wird das Choralsingen in der Benediktinerabtei Einsiedeln.
Die Einstimmigkeit sowie die enge Verbindung von Wort und Melodie verleiht den Gesängen einen besonderen Reiz. Für heutige Ohren ist der Choral mindestens ungewohnt. Er verzichtet auf einen mitreissenden Rhythmus und die effektvolle Harmonie. Der Choral ist in seinen musikalischen Ausdrucksmitteln einfach und lenkt so nicht vom Text ab. Vielmehr setzt der Choral auf Verschmelzung von unbegleitetem Gesang und den Inhalten, die auch innerlich mitgegangen werden können.
Haben Sie Interesse, dieser alten Musik einmal nachzugehen? Dann ist vielleicht das folgende Angebot etwas für Sie.
Choralsingen für Männer
Gemeinsam gregorianische Choräle einüben und im Gottesdienst aufführen. Es sind keine Chorerfahrung oder spezielle Vorkenntnisse notwendig. Leitung: Peter Meyer.
Probedaten:
26. und 29. Januar 2024, 19.30–21.30 Uhr
1. Februar 2024, 19.00–20.15 Uhr
19. Februar und 28. Februar 2024, 19.30–21.30 Uhr
Probewochenende: 2/3. März 2024 und Auftritt zusammen mit Choralschola Einsiedeln.
Hauptprobe: 15. März 2024, 19.30–21.30 Uhr
Auftritte:
Sonntag, 17. März 2024, 9.15 Uhr in Schenkon und 10.30 Uhr in Sursee
Anmeldung bis 20.10.23 an Mail
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kosten Fr. 150.–/pro Person (mit Halbtax)
Bild: CC-BY-SA, Fribourg/Freiburg, Couvent des Cordeliers/Franziskanerkloster, Ms. 9: Graduale (https://www.e-codices.unifr.ch...)
Mehr lesen? Weitere Beiträge in Kirche und Gesellschaft.